Reiseroutenvorschlag 2 für die Minto.
Die Route beginnt in Rotterdam und führt uns nach Amsterdam und zurück nach
Dordrecht.
Wir fahren durch folgende Ortschaften:
Rotterdam,
Delft, (evtl. Abstecher nach Den Haag/Scheveningen ca. 10km mehr),
Leiden, (evtl. Abstecher nach Katwijk aan Zee ca. 20km mehr),
durch die Kagerplassen nach
Haarlem,
Amsterdam,
Schiphol,
Woubrugge,
Alphen a/d Rijn,
Boskoop,
Waddinxveen,
Gouda,
Krimpen aan den Ijssel,
Dordrecht.
Die Reise ist für ca. 8 – 14 Tage ausgelegt. Fahrstrecke ca. 100 sm = 185 km.
Reine Fahrzeit ca. 30 h = 60 L Diesel ( ohne Wartezeiten an Brücken & Schleusen)
Rotterdam Wir beginnen die Rundfahrt in Rotterdam und verlassen den
Amsterdam – Nordseekanal neben dem Euroturm und fahren in die Delftsche Schie. Es
folgen 10 Brücken die niedrigste 2,4m . Hinter der „ Hogebrug“ rechts
fahren in Richtung Delft. Es folgen 7 Brücken bis Delft. An der Oostspoorbrug in Delft
kann man festmachen.
ca. 4sm = 7,5 km Die niedrigste Durchfahrtshöhe ist hier1m. Alle Brücken
machen auf.
Delft.
Das Rathaus von Delft auf dem Markt wurde im 17. Jahrhundert von dem
Architekten Hendrick de Keyser (1565 -1621) entworfen nachdem das alte, aus
dem Mittelalter stammende Gebäude 1618 den Flammen zum Opfer gefallen war. De Keyser galt
als einer der besten Architekten seiner Zeit. Er hinterließ zwei architektonische Meisterwerke in Delft: das
Grabmonument von Prinz Wilhelm von Oranien in der Nieuwe Kerk und das Rathaus auf dem
Markt. Auch heute noch gilt das Rathaus von Delft, genau gegenüber der Nieuwe
Kerk, als eines der bemerkenswertesten Baudenkmäler der Stadt.
Zeit für ein Mittagessen in Stads-Koffyhuis Kleyweg (Oude Delft 133),wo die
besten Sandwiches von Holland serviert werden. Vergessen Sie nicht,
dieToiletten aufzusuchen, die mit Delft-Blau-Mosaiken dekoriert sind.
Nachdem Sie sich gestärkt haben, besuchen Sie das Prinsenhof Museum (Sint-
Agathaplein 1).Einschusslöcher in der Wand zeugen vom Attentat auf Prinz
Wilhelm von Oranienim Jahr 1584. Setzen Sie Ihren Spaziergang in Richtung Vermeer-Zentrum
Delft(Voldersgracht 21) fort, wo Sie das Leben und die Kunst von Johannes
Vermeer,dem Meister des Lichts entdecken können. Weiter zum Markt über
AardewerkfabriekDe Candelaer (Kerkstraat 13), eine Töpferei, in der Sie Delft-Blau-Maler beider Arbeit
beobachten können.
Zeit für einen Imbiss: Sie haben die Wahlzwischen ‚Hollandse haring‘
(holländischer Hering) bei Visbanken (Camaretten 2)oder einer Portion ‚Bill
Clinton Poffertjes‘ (kleine Pfannkuchen) bei GuldenABC (Markt 34). Genießen
Sie die Erholungspause, denn gleich werden Sie die 365Stufen des Turms der Nieuwe Kerk erklimmen,
wo sich eine phantastische Aussichtbietet. Bei gutem Wetter sehen Sie bis nach Rotterdam und Den Haag. Sollte
dasWetter nicht mitspielen besuchen Sie das Königliche Grabmal und die Ausstellungüber die
Königliche Familie in der Nieuwe Kerk.
Der perfekte Abschluss für einen Tag in Delft ist eine köstliche Mahlzeit.Bestellen Sie ein Glas Bier und ein paar ‚bitterballen‘, einen herzhaften,typisch holländischen Imbiss, bei Café De Wijnhaven (Wijnhaven 22), De Sjees(Markt 5) oder Stadscafé de Waag (Markt 11). Anschließend empfiehlt sich einburgundisches Erlebnis bei Stadsherberg de Mol (Molslaan 104), wo Sie inmittelalterliche Gewänder gehüllt mit den Fingern essen. Sollten Sie jedoch einkulinarisches Erlebnis der anderen Art bevorzugen, sind Sie bei Restaurant Vander Dussen (Bagijnhof 118) an der richtigen Adresse.
Delftsche Schie / Vliet von Tijn-Schie-Kanaal / Nieuwe Vaart of Rijn-Schie-
Kanaal / Zijl & Plassen.
Rijn-Schiekanaal / Delftse Schie / Vliet
Die westliche Verbindung von Rotterdam, vorbei am Ostrand von Den Haag
nach Leiden, von wo es über Zijl und Kager Plassen zur Ringvaart van de
Haarlemmermeerpolder geht. Von wo man dann Anschluss an Amsterdam
hat. Von Rotterdam nach Leiden eine Stadt- und Industriefahrt. Die Altsatdt von
Leiden ist jedoch einen Besuch wert. Es führt ein kurzer Kanaal in die Innenstadt von Den
Haag.
Wir folgen der Vliet 14 Brücken Yachthafen Übernachtungsmöglichkeit.
Hinter dem Yachthafen kommt die Vlietlandbrug Höhe 1,80m dahinter an
der Gabelung rechts halten. Es folgen 4 Brücken Wilhelminabrug = Leiden.
Hinter der Brücke Übernachtungsmöglichkeit im kleinen Yachthafen an Stb.
ca. 17 sm = 31,5 km
Leiden.
Leiden ist eine Stadt in der niederländischen Provinz Südholland. Sie ist
bekannt für ihre Jahrhunderte alte Architektur und die Universität Leiden,
die 1575 gegründet wurde und damit die älteste Universität des Landes ist.
Zum Universitätsgelände gehört auch der Hortus Botanicus, der botanische
Garten von Leiden aus dem Jahr 1590. Dort wurde die Tulpe in Westeuropa
eingeführt. Im Kunstmuseum Museum de Lakenhal sind Werke der
holländischen Meister zu sehen, darunter auch des gebürtigen Leideners
Rembrandt.
Danach 2 Brücken bis in die „Kagerplassen“ Viele Übernachtungsplätze.
Kagerplassen.... Wir durchfahren die Seenplatte mit seinen Anlegeplätzen und Restaurants
Nach 3 Brücken sind wir in Lisse. Nach der 4 Brücke „Crugulusbrug“
links abbiegen. Nach weiteren 7 Brücken sind wir in
Haarlem.
ca. 15 sm = 28 km
Die Große oder St.-Bavo-Kirche ist eine dreischiffige Kreuzkirche, erbaut
zwischen 1370 und 1520. Sie ist die größte Kirche der niederländischen
Stadt Haarlem. Sie wurde ursprünglich im 15. Jahrhundert als
katholische Kathedrale im Stil der Gotik erbaut. Namenspatron der
Kirche ist der Heilige Bavo. 1578 wurde an der Kirche die
Reformation eingeführt, sie ist heute evangelisch-unierte
Pfarrkirche. Das Gebäude wurde zum Rijksmonument erklärt. Der
Mittelturm ist aus statischen Gründen ein mit Bagene
Steinturm ziert heute die Bakenesserkirche. 1635 schuf
Pieter Jansz. Saenredam das Gemälde Blick in den
Chorumgang von St. Bavo in Haarlem sowie 1636 Inneres der St. Bavo-
Kirche von Haarlem. Bis zum Jahr 1831 wurden Beerdigungen im
Kirchenraum abgehalten. Unter anderem liegt der bedeutende
niederländische Maler Frans Hals hier begraben.
Haarlem ist eine Stadt außerhalb von Amsterdam im Nordwesten der
Niederlande. Die Stadt, einst ein wichtiger, von einer
Verteidigungsmauer umgebener, Handelshafen in der Nordsee, hat sich
mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen und Giebelhäusern ihren
mittelalterlichen Charakter bewahrt. Sie liegt im Zentrum eines großen
Anbaugebiets für Blumenzwiebeln und ist für ihre abgelegenen
Tulpenfelder sowie ihre Kunstmuseen und Hofjes (um einen
begrünten Hof herum angelegte Wohnanlagen) berühmt.
Nach weiteren 2 Brücken, eine Schleuse und 2 Brücken fahren wir nach rechts in den Amsterdam Kanal. Bis Amsterdam gibt’s keine Behinderung.
Amsterdam.
Bis Amsterdam sind es dann noch 12 sm = 23 km
Gegenüber dem Bahnhof können wir in den Sixhafen übernachten, sicher
und bewacht. Kostenlose Fähre über den Kanal. Eine andere Alternative
wäre in die Grachten zu fahren. Dort gibt es auch Häfen. Amsterdam ist ein
Aufenthalt von 2 Tagen wert. Tolle Grachten, tolle Geschäfte und viele
Sehenswürdigkeiten. Wer möchte nicht einmal ein riesiges Parkhaus sehen.
Nichts besonderes? Oh doch, hier parken nur Fahrräder.
Rotlichtviertel De Wallen
A’DAM LOOKOUT ist ein Aussichtsdeck mit einem unübertroffenen Panoramablick über Amsterdam. Sehen Sie das historische Zentrum der Stadt, den pulsierenden Hafen, die einzigartige Niederländische Polder- Landschaft und Sie werden die berühmten Kanale finden die zu dem UNESCO – Weltkulturerbe gehören. A’DAM LOOKOUT befindet sich auf der Spitze des A’DAM Turmes in Amsterdam Nord.“Over The Edge” ist Europas höchste Schaukel auf A’DAMs Aussichtsdeck. Diese Attraktion ist Teil der A’DAM LOOKOUT Erfahrung. Draufgänger und Sensationslustige schaukeln auf 100 Meter Höhe, hin und her über den Rand des A’DAM Turmes mit Amsterdam an ihren Füssen. Erleben Sie den einzigartigen Ausblick über unsere Hauptstadt während das Adrenalin durch Ihren Körper schießt.
Die Reise von Amsterdam nach Dordrecht starten wir im Holzhafen (Houthaven). 11 Brücken davon 2 Schleusen. Die Brücken öffnen alle haben eine niedrigste Durchfahrtshöhe von 2,45m. Also Achtung! Mit der letzten Schleuse Nieuwe Meersluis und Schinkelbrug ca. 5 sm = 9,5 km verlassen wir den Amsterdam Bereich. In diesem Bereich sind genügend Plätze zum verweilen vorhanden. Wir fahren durch das Nieuwe Meer und verlassen es nach Bb links in Richtung Alphen a/d Rjijn bei km 37 bis zu der Schipholbrug und Borsrandbrug.
Durchfahrtshöhe 1,28m. Alle Brücken machen auf. Im Bereich bis Stromkilometer km 47
gibt es zahlreiche Liegemöglichkeiten fest am Kanal. Außerdem hat man
nach Westen einen atemberaubenden Blick auf den Amsterdammer
Flughafen Schiphol der 15m tiefer liegt als die Wasserstraße auf der wir
fahren. Wir kommen in die Westeinderplaassen halten uns rechts bis
km 53 und biegen dann nach links in das Braassemermeer ein.
Wir fahren durch Woubrugge bis Alphen a/d Rijn. Hier wieder schöne Liegemöglichkeiten um uns die Dörfer anzusehen. Ca. 15sm = 28 km bis Alphen a/d Rijn.
Alphen a/d Rijn
Die vielseitige Umgebung hat einiges zu bieten. Da die Stadt so zentral
gelegen ist, dient sie als ideale Ausgangsbasis für Rad-, Wander- und
Bootsausflüge. Alljährlich werden im Zentrum zahlreiche Aktivitäten
organisiert, wie der größte Jahrmarkt von Holland, eine
Oldtimer-Show und die internationale Laufveranstaltung ‚20 van
Alphen‘.
Besuchen Sie den archäologischen Themenpark Archeon mit
Rekonstruktionen von Bauernhöfen und Hütten
aus der Prähistorie, der Zeit der Römer und aus dem Mittelalter.
An der Wasserstraßenkreuzung hinter Alphen a/d Rijn biegen wir rechts ab in Richtung Gouda. Wir fahren durch Boskoop, Waddinxveen bis Gouda.
Boskoop
Boskoop ist ein Dorf und eine ehemalige Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Südholland, mit 15.535 Einwohnern. Die Gemeinde war etwa 17 km² groß. Zum 1. Januar 2014 fusionierte sie mit den Gemeinden Alphen aan den Rijn und Rijnwoude und übernahmen den bestehenden Namen Alphen aan den Rijn.
bis Gouda ca. 8sm = 15 km. In Gouda gute Liegemöglichkeiten.
Gouda
Gouda ist eine niederländische Stadt südlich von Amsterdam in der
Provinz Südholland. Sie ist bekannt für den gleichnamigen
Käse und den Käsemarkt, Gouda ist eine niederländische Stadt
südlich von
Amsterdam in der Provinz Südholland. Sie ist bekannt für den
gleichnamigen Käse und den
Käsemarkt, der regelmäßig im Sommer auf dem mittelalterlichen Marktplatz
stattfindet. Das markanteste Gebäude
am Markt ist das gotische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert mit rot-
weißen Fensterläden. Ebenfalls am Marktplatz befindet sich die
Goudse Waag aus dem 17. Jahrhundert. In der ehemaligen Käsewaage ist
heute das Käsemuseum untergebracht. Der Name Gouda-Käse ist
heutzutage weltberühmt. Dabei stammt der Gouda-Käse aus
einer kleinen, jedoch pittoresken
Region in der Provinz Südholland. Noch heute wird der
holländische Käse größtenteils rund um die Stadt Gouda hergestellt oder
gelagert – in einer Region, die auch als Cheese
Valley bezeichnet wird. Der Käsemarkt in Gouda mit seinen Ritualen
und der langen Tradition ist eine Attraktion, die Sie nicht verpassen
sollten.
Unternehmen Sie eine Zeitreise auf dem Käsemarkt in Gouda
Sie bekommen den Eindruck, in eine andere Zeit zurückversetzt zu sein,
wenn Sie den Käsemarkt in Gouda besuchen, der erstmals im Jahr 1395
organisiert wurde. Die typischen Gouda-Käseräder werden mit Pferd
und Wagen angeliefert, anschließend von den Bauern auf dem Boden
aufgestapelt, ehe sie vor dem schönen alten Rathaus von Gouda auf
traditionelle Weise verhandelt werden. Die Bauern und die
Händler bekräftigen den Handel per ‚Handschlag‘, ein
ausgesprochen
theatralisches Spektakel. Der Käsemarkt in Gouda findet von April bis
August jeden Donnerstagvormittag statt Wissenswerts rund um den
Käsemarkt von Gouda:
Wann? Der Käsemarkt findet jeden Donnerstag von 10.00 bis 12.30 Uhr
statt, und zwar von Anfang
April bis Ende August. Wo? Auf dem Marktplatz in Gouda (Markt 35)
Wie kommen Sie hin? Fahren Sie mit dem Auto, dann finden Sie
mehrere Tiefgaragen im Zentrum vor,
z.B. Q-Park New Market (Lem Dulstraat 3). Nehmen Sie lieber den Zug,
dann sind Sie in nur acht Minuten zu Fuß am Käsemarkt.
Wir verlassen den sehenswerten Ort in Richtung Krimpen aan den Ijssel.
Hinter der Juliana Sluis haben wir wieder Gezeiten und Strömung. Auch
ist ab hier wieder eine richtige Betonnung zu finden.
37HY wir folgen der Hollandsche Ijssel bis zur
3HY eine Schutzschleuse, dahinter biegen wir nach Bb in die Noord in
Richtung Dordrecht. ca. 9,8 sm = 18 km
Dordrecht Nach weiteren 7 sm = 13km sind wir im Stadthafen von Dordrecht.
Die abgebildeten Karten können nicht zur Navigation genutzt werden. Es
sind Wasserstraßenkarten erforderlich. Außerdem muß der
Wateralmanach 2 an Bord sein.
Vorschlag von W. Dö.